Im Rahmen des Generationenprojekts wurde 2019 die Schulraumplanung Etappe 3 – Schulzentrum Dorf – erstellt. Dieser Planungsbericht zeigt auf, in welchem Umfang und mit welcher Dringlichkeit das Schulzentrum Dorf neu gedacht oder gebaut werden muss. Unter Einbezug der Bildungskommission und der Gemeindeplanungskommission wurden verschiedene Szenarien und Varianten analysiert.
Werterhaltung und Sanierung heute, Neubeurteilung 2030
Aus den Analysen hat resultiert, dass der Schulraum für die kommenden zehn bis 15 Jahre und die zu erwartende Anzahl Schülerinnen und Schüler reicht. Eine moderate Sanierung in die Werterhaltung der Schulhäuser ist jedoch sinnvoll und wirtschaftlich.
Die Schulraumplanung soll künftig periodisch überprüft werden. Dabei sind die Bevölkerungsentwicklung und allfällige neue Schulformen (z.B. Tagesschule) oder Änderungen gesetzlicher Vorgaben zu berücksichtigen.
In der Testplanung des «Generationenprojekts Buchrain Dorf» wurde als Volumenstudie auch eine zukünftige Schulanlage berücksichtigt. Dies wurde aber im Studienwettbewerb nicht weiter vertieft, da ein Neubau erst in etwa 10 bis 15 Jahren nochmals geprüft wird.
Bibliothek, Ludothek, Tagesstrukturen und Pausenplatz sind Teile des Generationenprojekts
Das geplante Dienstleistungszentrum beherbergt künftig auch Bibliothek und Ludothek sowie Tagesstrukturen wie den Mittagstisch. Das vereinfacht die Abläufe, erhöht die Sicherheit für die Schulkinder und spart externe Mietkosten.
Der Schulhausplatz wird neu gestaltet und erhält eine ideale Infrastruktur für Dorffeste wie die Chilbi oder den Monster-Virus.
