Das Generationenprojekt Buchrain Dorf hat eine weitere wichtige Etappe erfolgreich absolviert. Nach der öffentlichen Auflage sind keine Einsprachen pendent. Der Urnenabstimmung im November steht damit nichts mehr im Weg.

 

«Wir freuen uns ausserordentlich über diese positive Resonanz zum geplanten neuen Dorfzentrum», bilanziert Gemeindepräsident Ivo Egger. «Es hat sich bewährt, dass wir die Bevölkerung im Projekt von Anfang an stark einbezogen und ihre Ideen und Rückmeldungen ernst genommen haben.»

 

Drei Einsprachen nach klärenden Gesprächen zurückgezogen

Während der Auflagefrist von April bis Mai 2025 gingen drei Einsprachen ein. Nach klärenden Gesprächen zogen alle Einsprechenden ihre Einsprachen zurück. In zwei Fällen ging es darum sicherzustellen, dass die Traditionsanlässe Chilbi und Monstervirus auch künftig im Dorfzentrum stattfinden können. Hier hatte die Gemeinde bereits früher deutlich signalisiert, dass dies für alle Beteiligten selbstverständlich sei und die notwendige Infrastruktur zur Verfügung stehen werde. Im dritten Fall konnte eine Thematik ausserhalb des Bebauungsplanperimeters ebenfalls einvernehmlich geklärt werden.

 

Abstimmung im November

Nächster Meilenstein im Projekt ist nun die Urnenabstimmung gegen Ende des Jahres. Am 30. November wird die Bevölkerung über den Bebauungsplan, den Baukredit und die Landgeschäfte abstimmen. Gemeindepräsident Ivo Egger sagt: «Wir sind sehr zuversichtlich, dass Buchrain dann rasch das erhält, was ihm schon lange fehlt: ein vielfältiges, lebendiges Dorfzentrum für alle Generationen – mit attraktiven Grünflächen, Wohnungen, Gewerbenutzungen, Dienstleistungen und einem erneuerten Gasthof Adler.»