Die Testplanung für das Zentrum von Buchrain ist erfolgreich gestartet. Der Gemeinderat hat an der Orientierungsversammlung vom 7. November 2019 die Bevölkerung über den Stand des Generationenprojekts Buchrain Dorf informiert. «Wir wollen ein attraktives Dorfzentrum entwickeln und bauen. Ein Projekt zur Identifikation von Buchrain», sagte Gemeindepräsidentin Käthy Ruckli.

 

Am 22. August startete die Testplanung basierend unter anderem auf den Grundlagen, welche von der Begleitkommission erarbeitet wurden. Auch die Denkmalpflege wurde von Anfang an einbezogen.

 

Sorgfältige Prüfung der Möglichkeiten und Chancen

Reto Derungs vom beauftragten Raumplanungsbüro Burkhalter Derungs AG in Luzern zeigte der Bevölkerung an der Orientierungsversammlung auf, wie vorgegangen wurde und welches die weiteren Arbeiten sein werden. Seit dem Start der Testplanung wurden räumliche Beziehungen, Verkehr und Erschliessung oder mögliche öffentliche Räume geprüft. Wichtig sei auch die Frage, wo Bauten in welchen Dimensionen möglich und sinnvoll sind. Die vorläufigen Ergebnisse der Testplanung werden in zwei Workshops Anfang 2020 mit der Begleitkommission abgestimmt. Danach sollen sie als Grundlage für einen Architekturwettbewerb dienen.

 

«Eine Investition in die Zukunft»

«Es gibt in Buchrain spannende Räume für Projekte im öffentlichen Interesse», betonte Experte Reto Derungs. Gemeindepräsidentin Käthy Ruckli fasste es zusammen: Es gehe um Wohn- und Begegnungsräume für alle Generationen, attraktive Freiräume und ein lebenswertes Dorfzentrum. Das Generationenprojekt Buchrain Dorf sei «eine Investition in die Zukunft – für unsere nächsten Generationen.»